EmO~EmO~EmO~EmO~EmO~EmO
  WaS IsT EiN EMO ?
 





Was ist ein EMO 

der Begriff Emo wird
– neben der gleichnamigen Musikrichtung Emo –
verwendet, um Anhänger bestimmter Bands,
einer bestimmten Szene, eines bestimmten Aussehens und Kleidungsstils und einer bestimmten Lebenseinstellung zu beschreiben.

Kleidungsstil und Erscheinungsbild

Der mit „Emo“ oder „Emo-Look“ bezeichnete Kleidungsstil zeichnet sich durch einige typische, manchmal auch klischeebehaftete Charakteristika aus.
Dazu gehören zum Beispiel schwarz oder sehr hellblond (weißblond) gefärbte bzw. verschiedenfarbige Strähnchen-Haare, stark betonte Pony- oder Scheitelfrisuren
(in der Regel sehr starken Seitenscheitel).
Aber auch Piercings der Augenbrauen, Nase oder der Lippe werden verwendet.
Sowohl Frauen als auch Männer können schwarz, rot, türkis oder pink geschminkte Augen und schwarz oder rot lackierte Fingernägel haben.
Die Kleidung wird oft mit der Farbe Schwarz in Verbindung gebracht und häufig mit den Farben Rot, Weiß oder Pink kombiniert. Schuhe werden oft mit einem Old-School-Look gewählt, so zum Beispiel Converse Chucks
oder die Old-School-Modelle der Marke Vans.
Die Kleidung ist meist knapp und körperbetont.
Ebenso üblich sind Buttons, in der Regel von verschiedenen Bands oder mit Mottos versehen, oder ein meist zweireihiger Nietengürtel. Häufig zu sehen sind auch Tätowierungen mit typischen Rockabilly-Motiven wie z. B. Kirschen, Würfel,
Sterne oder dem 8-Ball.
Als Klischeemerkmal hat sich die Brille mit dicker schwarzer Fassung (Hornbrille) entwickelt

Entstehung

Der Ursprung der Emoszene liegt in der US Hardcore Szene der 1980er Jahre. Obwohl die Gruppe Hüsker Dü (von 1977 bis 1987) als wichtiger Vorläufer werden die eigentlichen Begründer des Emocore Gruppen aus Washington D.C. um Ian MacKaye oder Guy Picciotto, sowie Embrance Rites of Spring und Fugazi angesehen.
Bereits bei Hüsker Dü beschäftigte man sich mit den Themen Liebe, Beziehungen oder Freundschaft und auch, wenn in der Zeitspanne, als die ersten Demos eingespielt wurden, Hüsker Dü Hardcore Punk spielten, hatten sie damals bereits emotionale Passagen in ihren Liedern.Emo galt in seinen Anfangstagen als Antwort auf zunehmende Härte und Machismus innerhalb der Hardcore-Szene und antwortete darauf, indem Emotionen wie Trauer und Verzweiflung offen gezeigt wurden, was bei den meisten Hardcore-Bands der damaligen Zeit als verpönt galt.Die Entstehung von Emocore verlief innerhalb einer generellen Weiterentwicklung und Umstrukturierung innerhalb des Hardcore die auch als „Revolution Summer“ bezeichnet wird, ca. 1985 begann und gegen 1992 als beendet angesehen wurde.Eine nette Legende besagt, dass während eines Konzerts von Rites of Spring Embrace oder Moss Icon ein Besucher des Konzertes plötzlich „You're Emo!“ schrie und der Name so entstand.

 
  HeUtE WaReN ScHoN 9 Besucher (12 Hits) GaNgStAzZz HiEr !!! css ohne style-tags  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden